Anruf Linien Taxi
Das ALT ist ein sogenannter Bedarfsverkehr. In Zeiten geringer Nachfrage, wenn der Einsatz eines großen Busses ökologisch und ökonomisch nicht zu verantworten ist, fahren Kleinbusse oder auch Pkw (manchmal sogar im Taxi-Design) zu den im Fahrplan veröffentlichten Zeiten, wenn mindestens ein entsprechender Fahrtwunsch vorher angemeldet wurde. Die Anmeldung muss normalerweise mindestens 60 Minuten vor der geplanten und im Fahrplan angegebenen Abfahrtszeit direkt beim beauftragten Unternehmen erfolgen. Die Telefonnummer des von der VGO beauftragten Unternehmens findet sich im Fahrplan der jeweiligen ALT-Linie. Auch in der elektronischen Auskunft des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (rmv.de) und der Deutschen Bahn (bahn.de) sind diese Informationen enthalten.
Der Unterschied zwischen Taxi und ALT
Im Gegensatz zum Taxi ist das ALT an einen Fahrplan gebunden. Fahrten sind also nur zu den im Fahrplan veröffentlichten Zeiten möglich. Außerdem erfolgt der Ein- und Ausstieg an einer der Bushaltestellen, die im Fahrplan aufgeführt ist.
Und ganz wichtig: Beim ALT gilt der RMV-Tarif; die Fahrt kostet also genau so viel wie eine Busfahrt und ist somit günstiger als eine Fahrt mit einem regulären Taxi. Auch mit einer vorhandenen Zeitkarte kann das ALT ohne zusätzliche Kosten für den Fahrgast genutzt werden.
Fahrten innerhalb eines Ortes sind mit dem ALT nicht möglich. Ausnahmen von dieser Regelung sind im jeweiligen Fahrplan vermerkt.
Die Bus-, ALT- und Bahnfahrpläne der Stadt Lich und ihrer Stadtteile finden Sie hier:
https://www.rmv.de/c/de/start/vgo/fahrplan/linienfahrplaene?ff[]=270
Zur Homepage der VGO Verkehrsgesellschaft Oberhessen mbH kommen Sie hier: